Die Planung wird zum Leben erweckt
Anstelle des industriellen Läckerlihuus entsteht ein grüner Wohnpark
Es kann losgehen
Baustart nach umfassender Planung
Baustart ist erfolgt
Am 10. Oktober 2022 erfolgte der Baustart für den Wohnpark Am Dych mit den Rückbauarbeiten und der Altlastensanierung. Der Erstbezug der Mietwohnungen ist für Frühling 2025 vorgesehen.
Am Dych kurz erklärt
- 167 Wohnungen und 6 Wohn- ateliers mit unterschiedlichen Standards für eine stadt-affine, auto-arme und durchmischte Bewohnerschaft.
- ca. 3400 m² Freiraumflächen nach ökologischen Überlegungen und mit direktem Zugang zum St. Albanteich.
- freundliche und sichere Durchwegung in die Brüglinger Ebene sowie über die Teichbrücke zum Areal Dychrain West und zur Haltestelle «Neue Welt».
- autoreduziertes Wohnen, unterstützt durch Mobilitätsmassnahmen und ausgezeichnete Velo- und ÖV-Erschliessung.
- abgestimmt auf die angrenzende Quartierplanung Dychrain West mit der Grundeigentümerin Christoph Merian Stiftung.
Im Jahr 2014 verliess die Läckerli Huus AG ihr Münchensteiner Firmenareal in unmittelbarer Nähe des Naherholungsgebiets Brüglinger Ebene. Bereits davor ist auf Basis eines Richtprojekts aufgezeigt worden, wie eine neue Nutzung aussehen könnte. Diese umfangreichen Überlegungen mündeten unter Mitwirkung der Bevölkerung im Quartierplan Dychrain Ost. Er bildet die Basis für das seit November 2021 bewilligte Bauprojekt Am Dych. Es umfasst drei architektonisch ansprechende Wohnbauten mit einem grosszügigen Freiraum und öffentlichen Wegverbindungen. Der breite Wohnungsmix wird sowohl grosszügige Familienwohnungen als auch ein erweitertes Angebot an kompakten und preiswerteren Wohnungen bieten.
Als nachhaltig agierende Grundeigentümerin und Bauherrin war und ist es uns ein Anliegen, neben den Interessen der künftigen Mieterinnen und Mieter auch diejenigen des Quartiers und der Gemeinde zu berücksichtigen.
Wir informieren die Öffentlichkeit jeweils zu gegebener Zeit über die relevanten Schritte im Rahmen der laufenden Bauarbeiten und bedanken uns bei der Nachbarschaft für die Geduld während der Bauzeit.
Swisscanto Anlagestiftung, vertreten durch die Zürcher Kantonalbank